top of page
...lauter schöne dinge rund um kunst und design...
...mit viel liebe zum detail...
...datenschutz...
​
1. Datenschutz auf einen Blick
​
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Euren personenbezogenen Daten passiert, wenn Ihr meine Website besucht. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Ihr persönlich identifiziert werden könnt. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmt bitte meiner unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
​
Datenerfassung auf meiner Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten könnt Ihr dem Impressum dieser Website entnehmen.
​
Wie erfasse ich Eure Daten?
Eure Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Ihr mir diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Ihr in ein Kontaktformular eingebt.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch mein IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Ihr meine Website betretet.
​
Wofür nutze ich Eure Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Eures Nutzerverhaltens verwendet werden.
​
Welche Rechte habt Ihr bezüglich Eurer Daten?
Ihr habt jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Eurer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihr habt außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz könnt Ihr Euch jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden. Des Weiteren steht Euch ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
​
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch meiner Website kann Euer Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Eures Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Euch zurückverfolgt werden. Ihr könnt dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu findet Ihr in der folgenden Datenschutzerklärung.
Ihr könnt dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchs-möglichkeiten werde ich Euch in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
​
Datenschutz
Die Betreiberin dieser Seite nimmt den Schutz Eurer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandel Eure personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Ihr diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Ihr persönlich identifiziert werden könnt. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten ich erhebe und wofür ich sie nutze. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht mög-lich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
claudia seeberger
rosenheimer str. 218
81669 münchen
tel: 089- 21587896
email: neugier@farbangriff.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
​
Widerruf Eurer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Eurer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Ihr könnt eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
​
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihr habt das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Eurer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Ihr die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangt, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
​
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Ihr an mich als Seitenbetreiberin sendet, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennt Ihr daran, dass die Adresszeile des Browsers von “https://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Eurer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Ihr an mich übermittelt, nicht von Dritten mitgelesen werden.
​
Auskunft, Sperrung, Löschung
Ihr habt im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Eure gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten könnt Ihr Euch jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.
​
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiberin der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
​
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Eurem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Euer Browser speichert.
Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach EndeE ures Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Eurem Endgerät gespeichert bis Ihr diese löscht. Diese Cookies ermöglichen es mir, Euren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Ihr könnt Euren Browser so einstellen, dass Ihr über das Setzen von Cookies informiert werdet und Cookies nur im Einzelfall erlaubt, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktiviert.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikations-vorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Euch erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Die Websitebetreiberin hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung ihrer Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
​
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
– Browsertyp und Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
– IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
​
Kontaktformular
Wenn Ihr mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lasst, werden Eure Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Euch dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Eure Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihr könnt diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Euch im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Ihr mich zur Löschung auffordert, Eure Einwilligung zur Speicherung widerruft oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. Soziale Medien
​
Facebook-Plugins (Like & Share-Button)
Auf meinen Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennt Ihr an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf meiner Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findet Ihr hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Ihr meine Seiten besucht, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Eurem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Ihr mit Eurer IPAdresse meine Seite besucht habt. Wenn Ihr den Facebook “Like-Button” anklickt während Ihr in Eurem Facebook-Account eingeloggt seid, könnt Ihr die Inhalte meiner Seiten auf Eurem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch meiner Seiten Eurem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieterin der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalte. Weitere Informationen hierzu findet Ihr in der Datenschutzerklärung von Facebook unter:
https://dede. facebook.com/policy.php.
Wenn Ihr nicht wünscht, dass Facebook den Besuch meiner Seiten Eurem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggt Euch bitte aus Eurem Facebook- Benutzerkonto aus.
​
Instagram Plugin
Auf meinen Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.
Wenn Ihr in Eurem Instagram-Account eingeloggt seid, könnt Ihr durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte meiner Seiten mit Eurem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch meiner Seiten Eurem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieterin der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu findt Ihr in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
5. Plugins und Tools
​
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Euer Browser die benötigten Web Fonts in Euren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Euch verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Eure IP-Adresse meine Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung meiner Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Euer Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Eurem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq
und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/.
​
Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Die für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Die für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz “_gat._anonymizeIp”. Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.
Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung meiner Internetseite auszuwerten, um für mich Online-Reports, welche die Aktivitäten auf meiner Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung meiner Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.
Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung meiner Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche meiner Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch meiner Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch meine Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
bottom of page